Der Wunsch nach einer guten medizinischen Betreuung, wird heute oft ergänzt durch den Anspruch der Patienten:innen auch als Kunde gesehen zu werden. Um diesen gewachsenen Ansprüchen gerecht zu werden, ist es wichtig im Kontakt mit der erkrankten Person professionell aufzutreten.
Natürlich spielen außerhalb der ärztlichen Leistung logistische, organisatorische und auch fachliche Fähigkeiten eine Rolle in der Betreuung von Patienten:innen. Die menschliche Komponente ist aber ein sehr wichtiger Faktor.
Gerade in der heutigen Zeit, wo durch Digitalisierung zunehmend Anonymität im menschlichen Miteinander entstanden ist, gewinnen die Praxismitarbeiter:innen immer mehr an Bedeutung, da sie im direkten Kontakt mit den zu behandelnden Personen stehen.
Sie sind ein Erfolgsfaktor, denn die menschliche Betreuung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Personen, die medizinische Hilfe benötigen. Somit tragen sie maßgeblich zur Außenwirkung und Beurteilung der Arztpraxis bei.
Oftmals kann die Betreuung zu einer Herausforderung werden. Die Hektik des Praxisalltags kann das Team erfassen und sich auf die Stimmung übertragen. Die Agilität geht möglicherweise verloren.
Hinzu kommt, dass manchmal die Nerven der Mitarbeiter:innen stark strapaziert werden durch das Verhalten der zu betreuenden Menschen.
Eine dienstleistende Person muss sich stets professionell verhalten und ausgeglichen den zu betreuenden Menschen gegenübertreten. Was so einfach klingt, ist aber zuweilen sehr schwierig.
Wie bewahre ich meine innere Ruhe, um freundlich und besonnen aufzutreten? Welche Faktoren kann es geben, die das Auftreten mancher erkrankten Menschen rechtfertigen? Wie gehe ich mit persönlichen Enttäuschungen um, wenn ich trotz freundlicher Umgangsformen und hohem Engagement abweisendem Verhalten ausgesetzt bin? Wie bewahre und stärke ich meine Resilienz? Wie bewahren wir eine harmonische Teamatmosphäre?
Fragen, auf die wir Antworten haben.
Indem Sie die Fähigkeiten des Praxisteams im Umgang untereinander und mit den zu behandelnden Personen trainieren, profitieren die Mitarbeiter:innen sowohl persönlich als auch beruflich. Dies führt letztendlich auch zum unternehmerischen Erfolg der Praxis.
Es gibt Strategien im Umgang mit erkrankten Menschen und Kollegen, die es ermöglichen auch in herausfordernden Phasen einen harmonischen Arbeitsalltag zu erhalten.
Coaching Inhalte
- Erwartungen von Patienten:innen erkennen und verstehen
- Patienten:innenorientierte Kommunikation
Der richtige Ton: Online, am Telefon, im direkten Kontakt - Beschwerdemanagement als ein wichtiger Teil der Servicekette
- Umgang mit herausfordernden Situationen, verbal und non-verbal leichter gemacht
- Bindung der Patienten:innen an die Praxis stärken durch Vertrauen und Leistung
- Teamwork fördern als Basis für ein gutes Miteinander im Praxisalltag
- Konstruktive Fehlerkultur fördern
- Stress–und Selbstmanagement entwickeln
- Selbstfürsorge der Mitarbeiter:innen unterstützen
- Eigenmotivation festigen